
BNE- Lern- Module Themenführungen Äskulapnatter
(SDG 4, SDG 3, SDG 15, SDG 16 etc.)
Stichpunkte zur Äskulapnatter:
- bis zu 2 Meter lang, ungiftig
- sehr selten, streng geschützt
- weltweites Heilsymbol , u.a. Medizin, Pharmazie(Apotheken), WHO, über 2000 jährige Geschichte
- spannendes Lebewesen (Lernaktivierung) und Lebensraum (Lehrmedium im Bereich Natur, Gesundheit, Klima, Artenschutz,

Angebot v.a. für Grundschule Klasse 1-4 inkl. Lehrkraft
- Einstiegs- Theorie- Modul 1 Gemeinsam Äskulapstab / Schlangenstab schnitzen Lernmodul Äskulapnatter, Historie/Mytologie, Kneipp- Themen (5 Kneipp- Säulen und Gesundheit), Kräuter im Äskulaphabitat und Heilwirkung, Bewegung, Wald, Umweltschutz/Artenschutz, Klima etc.
- optional buchbar Modul 2 - Tagesausflung Schlangenführung (Äskulapnatter und 3 andere vorkommende Schllangenarten im Gebiet) mit geschnitzem Äskulapstab in den Taunus an den Äskulapfelsen (Bad Schwalbach) und Waldsee, Naturmoor und Wald, Heilkräuter und Heilwasser (ggf. Heilpflanzengarten Kneipp)
- (Termine Modul 2 Gruppenführung buchen bei Kreis- und Kurstadt Bad Schwalbach: https://www.bad-schwalbach.de/freizeit-tourismus/outdoor-aktivitaeten/fuehrungen/aeskulapnatterfuehrungen/
- Artikel Äskulapnatter-Führung Wiesbadener Kurier Sept. 2024: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/bad-schwalbach-kreis-rheingau-taunus/aeskulapnatter-fuehrung-3679609
- Äskulapnatterführungen in Bad Schwalbach können ggf. auch mit einer Moorbahnfahrt zum "Äskulap-Hotspot Moorgruben/Waldsee" kombiniert werden (Termine beachten) : https://www.kurbahn-badschwalbach.de/
Hinweis: Die Äskulapnatter ist mit dem Reliktvorkommen um Schlangenbad/Bad Schwalbach streng geschützt. Wir arbeiten kooperativ mit dem Naturschutz zusammen und versuchen hier auch in Führungsbereiche die Fundwahrscheinlichkeiten mittels Schutzmaßnahmen zu erhöhen. ( Für einen Fund kann naturgegeben nicht garantiert werden. Auch weitere 3 strengeschützte Arten können im Fundgebiet auftreten: Schlingnatter (lichten Waldbereich), semi-aquatische Lebensräume (Ringelnatter und große Barrenringelnatter)
Fotos: von rechts oben beginnend: Äskulapfelsen, Waldsee im Spätsommer, Naturmoorareale im Kur- und Stadtwald Bad Schwalbach, Waldsee im Sommer, Abstieg zum Äskulapfelsen (Weg)

Beispiel für eine Äskulapnatter- Naturführung für Kinder und möglicher gemeinsamer Themensynthese mit "Hildegard von Bingen" (Balance der 35 Spirituellen Kräfte des Menschen (siehe auch Kneiipp- Säule "Balance") - Die Äskulapnatter als mysthisches "Tier der Kraft" und heilenden Neuerung kann Hilfestellung in Achtsamkeit und Mittigkeit im Umgang mit sich selbst, anderen und der Natur vermitteln. ( u.a. Auswirkung auf Gesundheit , Resilienz. Ergänzt werde kann z.B. eine Grundschulklassenwanderung zur Äskulap noch mit einfachen Heilkräuterthemen, Heilwasser oder auch Bewegung. (z.B. Transfer des 35-Kräftethemas auf Freizeitthemen wie z.B. "Fussball", "Konflikte" usw.)
ff.) ( Quelle Darstellung unten: St. Hildegardbrief 101, September 2018)




